KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Unter den Linden 21
10117 Berlin
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Signature by Regus)
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Altmarkt)
Altmarkt 10 B
01067 Dresden
KÖ-HAIR GmbH
Privatklinik für Haartransplantation
Königsallee 60B
40212 Düsseldorf
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantation (Regus)
Bahnhofstraße 38
99084 Erfurt
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Am Flughafen 12
60549 Frankfurt a. M.
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grosse Bleichen 1-3
20354 Hamburg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
30159 Hannover
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Park Arkaden)
Ludwig-Erhard-Allee 10
67131 Karlsruhe
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Im Zollhafen 24
50678 Köln
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Steigenberger Grandhotel)
Salzgäßchen 6
04109 Leipzig
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Hertensteinstraße 51
CH-6004 Luzern
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Maximilianstr. 35a
80539 München
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (ZeltnerEck)
Zeltnerstr. 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-HAIR GmbH (im Waldhotel)
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Guts-Muths-Weg 18
70597 Stuttgart
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus Connect)
Mainzer Straße 97
65189 Wiesbaden
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grieskai 36
8020 Graz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Herrengasse 1-3
A-1010 Wien
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstr. 100
CH-8001 Zürich / Schweiz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Haagsche Hof, Parkstraat 83
2514 JG Den Haag
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Kennedyplein 83200
5611 ZT Eindhoven
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Paterswoldsweg 806
9728 BM Groningen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Weena 290
3012 NJ Rotterdam
Interesse an einer Behandlung bei KÖ-HAIR? Lassen Sie sich im Vorfeld von unseren Haarexperten beraten!
Telefonberatung buchenViele Menschen verbinden Haarausfall mit fortgeschrittenem Alter. Doch Haarausfall kennt keine Altersgrenze. Von dünner werdendem Haar, Geheimratsecken oder Haarausfall sind bereits viele junge Frauen und Männer ab 20 Jahren betroffen. Die Ursachen sind vielfältig. Sie können im Hormonhaushalt, in der Ernährung oder auch in der genetischen Veranlagung liegen. Doch das ist kein Grund zur Sorge. Denn so vielfältig wie die Ursachen von Haarausfall sind auch die Behandlungsmöglichkeiten.
Bildquelle: ESB Professional/Shutterstock
Volles, gesund wachsendes Haar ist ein Zeichen von Jugend und Vitalität. Aus diesem Grund rechnet wohl kaum ein junger Mensch damit, dass er sich bereits im Alter von 20 Jahren mit dem Thema Haarausfall auseinandersetzen muss. In der Tat kommt Haarausfall im jungen Erwachsenenalter recht häufig vor. Vor allem Männer sind betroffen. Aber auch viele junge Frauen erleben einen Haarausfall, der weit über das normale Maß hinausgeht.
Der Verlust von bis zu 100 Haaren pro Tag ist völlig normal und unbedenklich. Das menschliche Haar erneuert sich in einem regelmäßigen Zyklus. Am Ende dieses Zyklus fällt das einzelne Haar aus und wird durch ein neu nachwachsendes Haar ersetzt. Wenn dieser Zyklus jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, wird der normale Haarverlust überschritten und man spricht von Haarausfall (Alopecia).
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Wer mit 20 Jahren Haarausfall bei sich feststellt, muss sich nicht gleich Sorgen machen. Denn nicht immer steckt eine Krankheit oder genetische Veranlagung dahinter. Zu den häufigen Auslösern von Haarausfall in jungen Jahren gehört vor allem eine schlechte Ernährung mit unregelmäßigen Mahlzeiten und viel Junkfood. Dies kann zu einer Unterversorgung der Haarwurzeln mit Vitaminen und Mineralstoffen führen.
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie unter einem ernährungsbedingten Vitaminmangel und daraus resultierendem Haarausfall leiden, empfehlen wir Ihnen eine Blutuntersuchung in der Fachklinik KÖ-HAIR in Düsseldorf. Unsere Haarexperten analysieren, welche Nährstoffmängel bei Ihnen vorliegen. Darauf aufbauend können wir Ihnen einen individuellen Ernährungs- und Therapieplan erstellen.
Die häufigste Ursache für Haarausfall bei Männern ist eine genetische Veranlagung. Verschiedene Studien belegen, dass etwa 80 Prozent des Haarausfalls beim Mann erblich ist und schon Vater und Großvater darunter litten. Diese Form des Haarausfalls kann bereits in jungen Jahren ab 20 Jahren auftreten. Der erblich bedingte Haarausfall beim Mann verläuft in der Regel in drei Phasen: Er beginnt mit Geheimratsecken, entwickelt sich dann zu einer kahlen Stelle am Oberkopf und endet schließlich mit einem Haarkranz am Hinterkopf.
Haarausfall bei Männern ab 20 Jahren wird durch eine erblich bedingte Überempfindlichkeit gegen Dihydrotestosteron (DHT) verursacht. DHT ist ein Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron, auf das die Haarwurzeln empfindlich reagieren und ihre Wachstumsphase verkürzen. Die Haarwurzeln verkümmern und fallen schließlich ganz aus, ohne dass neue Haare nachwachsen. Die gute Nachricht ist, dass es Wirkstoffe aus der Natur und aus der klinischen Forschung gibt, die den Haarausfall bei Männern ab 20 reduzieren können.
In diesem einzigartigen Set vereinen sich mit Redensyl, Sulforaphan, Sägepalm Extrakt sowie Kürbiskern Extrakt kraftvolle Wirkstoffe aus der klinischen Forschung, mit denen Sie Haarausfall wirksam bekämpfen.
Bei jungen Frauen, die unter Haarausfall leiden, sind in den meisten Fällen die Hormone oder ein Vitaminmangel die Ursache. Frauen mit starken Monatsblutungen leiden oft unter Eisenmangel, der sich direkt auf das Haarwachstum auswirkt. Aber auch die Einnahme oder das Absetzen der Antibabypille oder eine Schwangerschaft können bei Frauen zu Haarausfall führen.
Die gute Nachricht ist, dass junge Frauen dem Haarausfall ab dem 20. Lebensjahr gut entgegenwirken können. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, gegebenenfalls die Einnahme von Eisenpräparaten sowie eine Haarpflege, die das Haar kräftigt und seine Struktur stärkt, können dazu beitragen, den Haarausfall zu reduzieren. Wichtig ist Geduld. Je nach individueller Wachstumsgeschwindigkeit der Haare kann es mehrere Monate dauern, bis eine Wirkung sichtbar wird.
Die richtige Behandlung von Haarausfall in jungen Jahren hängt stark von der Ursache des Haarausfalls ab. Zu den erfolgversprechendsten Behandlungen gehört sicherlich die Haartransplantation, deren Ziel ein lebenslanger und dichter Haarwuchs ist. Sehr jungen Patientinnen und Patienten raten wir jedoch häufig zunächst noch von einer Haartransplantation ab. Denn in diesem frühen Stadium des Haarausfalls ist es auch für unsere erfahrenen Haarexperten schwierig abzuschätzen, wie sich die individuelle Situation in den nächsten Jahren entwickeln wird. So kann es sein, dass eine Haartransplantation im Alter von 20 Jahren nicht zu dem wünschenswerten und dauerhaften Ergebnis führt, das wir mit dieser Behandlung eigentlich erreichen wollen.
Wie bereits erwähnt kann Haarausfall mit 20 verschiedenste Ursachen haben, und in der Regel lassen sich alle Formen recht gut therapieren. In vielen Fällen reicht es bereits aus, die Ernährung umzustellen und die Hormone in den Griff zu bekommen. Danach ist dann Geduld gefragt, bis der Haarzyklus sich normalisiert und das Haarwachstum zu alter Form zurückkehrt. In dieser Zeit können Betroffene aber auch auf nicht-chirurgische Behandlungen zurückgreifen, um das Haarwachstum zu unterstützen und den Haarausfall zu kaschieren.
Als besonders effiziente, minimalinvasive Behandlungen sind die MesoHair sowie die PRP-Therapie nennen. Vor allem wenn der Haarverlust durch einen Nährstoffmangel hervorgerufen wurde, kann die MesoHair ein guter Ansatz sein. Diese Injektionstherapie verwendet einen speziellen Nährstoffcocktail, der die Kopfhaut revitalisieren, die Haarfollikel stärken und so das Haarwachstum wieder anregen kann.
Die PRP-Behandlung geht noch einen Schritt weiter und verwendet einen der besten Wirkstoffe gegen Haarverlust: das plättchenreiche Plasma, das aus dem eigenen Blut der Patienten gewonnen wird. Dadurch können Kopfhaut und Haarwurzeln verjüngt, der Haarausfall gestoppt und das Haarwachstum regeneriert werden.
Eine gute Möglichkeit, den Haarausfall mit 20 zu kaschieren, bis das eigene Haar wieder kräftig und dicht nachwächst, ist die Haarpigmentierung. Diese Behandlung ähnelt einer Tätowierung. Mit mikrofeinen Nadeln bringen die Experten der KÖ-Fachklinik Farbpigmente unter die Haut, die das Haar optisch verdichten. Da die Farben mit der Zeit wieder verblassen, ist die Haarpigmentierung ideal, um Haarausfall zu kaschieren.
Wenn Sie sich noch zu jung für Haarausfall fühlen, den Ursachen auf den Grund gehen möchten und vor allem auf der Suche nach einer geeigneten Behandlung sind, ist die KÖ-HAIR eine der besten Adressen in Deutschland. Dazu stehen Ihnen unsere Haarexperten sowohl telefonisch als auch in unserer Haarklinik in Düsseldorf sowie an weiteren Beratungsstandorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Vereinbaren Sie am besten noch heute Ihren Termin. Nutzen Sie dazu gerne unsere kostenlose Online-Terminvereinbarung oder rufen Sie uns unter 0211-93672290 an. Wir freuen uns auf Sie.