KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Unter den Linden 21
10117 Berlin
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Signature by Regus)
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Altmarkt)
Altmarkt 10 B
01067 Dresden
KÖ-HAIR GmbH
Privatklinik für Haartransplantation
Königsallee 60B
40212 Düsseldorf
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantation (Regus)
Bahnhofstraße 38
99084 Erfurt
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Am Flughafen 12
60549 Frankfurt a. M.
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grosse Bleichen 1-3
20354 Hamburg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (im Kaiserhof)
Ernst-August-Platz 4
30159 Hannover
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Park Arkaden)
Ludwig-Erhard-Allee 10
67131 Karlsruhe
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Im Zollhafen 24
50678 Köln
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Steigenberger Grandhotel)
Salzgäßchen 6
04109 Leipzig
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Hertensteinstraße 51
CH-6004 Luzern
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Maximilianstr. 35a
80539 München
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (ZeltnerEck)
Zeltnerstr. 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-HAIR GmbH (im Waldhotel)
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Guts-Muths-Weg 18
70597 Stuttgart
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus Connect)
Mainzer Straße 97
65189 Wiesbaden
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grieskai 36
8020 Graz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Herrengasse 1-3
A-1010 Wien
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstr. 100
CH-8001 Zürich / Schweiz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Haagsche Hof, Parkstraat 83
2514 JG Den Haag
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Kennedyplein 83200
5611 ZT Eindhoven
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Paterswoldsweg 806
9728 BM Groningen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Weena 290
3012 NJ Rotterdam
Interesse an einer Behandlung bei KÖ-HAIR? Lassen Sie sich im Vorfeld von unseren Haarexperten beraten!
Telefonberatung buchenDauerhafter Haarausfall betrifft 70 % der Männer und 40 % der Frauen im Laufe ihres Lebens. Wie kommt es zu dieser Differenz zwischen den Geschlechtern und warum leiden Männer so viel häufiger unter Haarausfall als Frauen?
Bildquelle: stockfour/Shutterstock
Grundsätzlich sind Männer anfälliger für eine Erkrankung, die als androgenetische Alopezie (auch als androgene Alopezie bekannt) bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine genetisch vererbte Erkrankung, die bei Männern oft als männliche Glatze und bei Frauen als weibliche Glatze bezeichnet wird und mit einem Haarausfall beginnt, der an den Schläfen beginnt und sich in den charakteristischen "M"-förmigen Haaransatz zurückzieht. In den meisten Fällen geht auch das Haar am Scheitel verloren.
Die Erkrankung erhöht die Aktivität der Androgenrezeptoren in den Haarfollikeln. Diese Rezeptoren reagieren auf Androgene wie Dihydrotestosteron (DHT), ein Nebenprodukt des Testosterons, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und ihnen das Leben schwer macht. Da Männer ihr ganzes Leben lang ständig Testosteron produzieren, bilden sie auch ständig DHT, und das macht sie anfälliger für Haarausfall als Frauen, die keine ähnliche genetische Veranlagung für Haarausfall haben.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Um Haarausfall und seine Ursachen zu verstehen, muss man sich zunächst die Wachstumsphasen von normal gesundem Haar anschauen. Denn das Haarwachstum befindet sich in einem stetigen Kreislauf, in dem jedes einzelne Haar einen Zyklus mit drei Phasen durchläuft:
Gerät dieser Zyklus durcheinander, beispielsweise durch eine verkürzte Wachstumsphase oder einen insgesamt schnelleren Rhythmus, kann es zu Haarausfall kommen.
Männer haben eine deutlich höhere Veranlagung für genetisch bedingten Haarausfall, die sogenannte androgenetische Alopzie, der auf eine übermäßige Reaktion auf Androgene zurückzuführen ist. Bei Männern kann diese Form des Haarausfalls bereits um das 20. Lebensjahr herum einsetzen und beginnt meist durch Ausprägung von Geheimratsecken und ein Zurückweichen der Haarlinie. Parallel oder mit leichter Zeitverzögerung tritt der Haarausfall auch am Hinterkopf in Form einer Tonsur auf. Zu einer kompletten Glatze kommt es bei erblich bedingtem Haarausfall in der Regel nicht, bei den meisten Männern bleibt ein Haarkrank am Hinterkopf von der androgenetischen Alopezie unbeeinflusst.
Erfahren Sie in wenigen Klicks, wie wir Ihnen mit einer Haartransplantation helfen können, was die Behandlung kostet und viele weitere Informationen.
Haarausfall ist kein ausschließlich männliches Problem. Auch bei Frauen kann die androgenetische Alopezie auftreten, ist aber seltener als bei Männern. Weiblicher Haarausfall hat meist andere Ursachen und tritt am häufigsten auf bei:
Selbstverständlich gibt es auch Formen des Haarausfalls, die geschlechtsunabhängig sind und Männer wie Frauen gleichermaßen betreffen können. Dazu gehören:
Egal ob Frau oder Mann, wenn Sie sich Haarausfall beobachten und sich über die Ursachen im Klaren sein möchten, ist die KÖ-HAIR Düsseldorf die beste Adresse. Unsere Haarexperten begutachten und analysieren Ihren Haarverlust, stellen eine Diagnose und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam den optimalen Therapieplan.
Nutzen Sie gerne unsere Online-Terminvereinbarung, um Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch bei uns zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!