KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Unter den Linden 21
10117 Berlin
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Signature by Regus)
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Altmarkt)
Altmarkt 10 B
01067 Dresden
KÖ-HAIR GmbH
Privatklinik für Haartransplantation
Königsallee 60B
40212 Düsseldorf
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantation (Regus)
Bahnhofstraße 38
99084 Erfurt
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Am Flughafen 12
60549 Frankfurt a. M.
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grosse Bleichen 1-3
20354 Hamburg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (im Kaiserhof)
Ernst-August-Platz 4
30159 Hannover
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Park Arkaden)
Ludwig-Erhard-Allee 10
67131 Karlsruhe
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Im Zollhafen 24
50678 Köln
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Steigenberger Grandhotel)
Salzgäßchen 6
04109 Leipzig
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Hertensteinstraße 51
CH-6004 Luzern
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Maximilianstr. 35a
80539 München
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (ZeltnerEck)
Zeltnerstr. 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-HAIR GmbH (im Waldhotel)
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Guts-Muths-Weg 18
70597 Stuttgart
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus Connect)
Mainzer Straße 97
65189 Wiesbaden
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grieskai 36
8020 Graz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Herrengasse 1-3
A-1010 Wien
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstr. 100
CH-8001 Zürich / Schweiz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Haagsche Hof, Parkstraat 83
2514 JG Den Haag
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Kennedyplein 83200
5611 ZT Eindhoven
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Paterswoldsweg 806
9728 BM Groningen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Weena 290
3012 NJ Rotterdam
Interesse an einer Behandlung bei KÖ-HAIR? Lassen Sie sich im Vorfeld von unseren Haarexperten beraten!
Telefonberatung buchenHaarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen, das Männer und Frauen jeden Alters betrifft. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein gewisses Maß an Haarausfall normal ist, aber es gibt Situationen, in denen Haarausfall ein Anzeichen für einen zugrunde liegenden medizinischen Zustand sein kann.
Bildquelle: KI-generiert
Der Lebenszyklus des menschlichen Haares ist ein faszinierender und komplexer Prozess, der in drei Hauptphasen unterteilt werden kann: Anagen, Katagen und Telogen. Jede dieser Phasen spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum, die Erhaltung und schließlich den natürlichen Ausfall des Haares.
Die Anagenphase ist die Wachstumsphase des Haarzyklus und dauert durchschnittlich zwei bis sechs Jahre. In dieser Phase ist der Haarfollikel aktiv und produziert kontinuierlich neue Haare. Die Dauer dieser Phase ist ausschlaggebend für die maximale Haarlänge. Während der Anagenphase wird das Haar mit Nährstoffen versorgt und wächst durchschnittlich etwa einen Zentimeter pro Monat. Etwa 85% bis 90% aller Haare auf dem Kopf befinden sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in dieser Wachstumsphase.
Die Katagenphase ist eine Übergangsphase von etwa zwei bis drei Wochen. In dieser kurzen Phase hört das Haar auf zu wachsen und der Haarfollikel schrumpft. Das Haar wird von der Nährstoffversorgung abgeschnitten und beginnt, sich von der Haarwurzel zu lösen. Diese Phase betrifft etwa 1 bis 2 % der Kopfbehaarung. In der Katagenphase bereitet sich das Haar auf den Übergang in die Ruhephase vor.
Die Telogenphase ist die Ruhephase des Haarzyklus und kann etwa drei bis vier Monate dauern. Während dieser Zeit bleibt das Haar in seiner Wurzel, wächst aber nicht weiter. Am Ende der Telogenphase fällt das Haar schließlich aus, oft ausgelöst durch physische Aktivitäten wie Kämmen oder Waschen. Dieser Haarausfall ist ein natürlicher Teil des Haarzyklus und kein Grund zur Besorgnis. In der Regel befinden sich etwa 10 bis 15 % der Haare auf dem Kopf in der Telogenphase.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Haarzyklen individuell variieren und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Der tägliche Haarabwurf von 50 bis 100 Haaren ist im Rahmen des normalen Haarlebenszyklus normal und kein Grund zur Besorgnis.
Obwohl der Haarabwurf ein wesentlicher Bestandteil des natürlichen Wachstumszyklus des Haares ist, können aber bestimmte Faktoren den vorzeitigen Abwurf beeinflussen und verhindern, dass der Haarfollikel wieder in seine Wachstumsphase zurückkehrt. Was also als einfacher Haarabwurf beginnt, kann zu dauerhaftem Haarausfall führen.
Eine der häufigsten Gründe für diese Eskalation ist ein Hormonungleichgewicht, das durch Dihydrotestosteron, auch bekannt als DHT, verursacht wird. DHT ist ein Androgen (Sexualhormon), das sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt und von Testosteron abgeleitet ist. Haarausfall tritt auf, wenn DHT die Haarfollikel schrumpfen lässt und sie daran hindert, neues Wachstum zu fördern.
Neben der Sensibilität gegenüber DHT gibt es weitere Ursachen, die zu übermäßigem Haarausfall führen können. Zu den häufigsten Auslösern von Haarverlust gehören:
Erfahren Sie in wenigen Klicks, wie wir Ihnen mit einer Haartransplantation helfen können, was die Behandlung kostet und viele weitere Informationen.
Die Diagnose von Haarausfall beginnt in der Regel mit einer ausführlichen medizinischen Anamnese und einer gründlichen Untersuchung der Kopfhaut. Dieser Prozess hilft den Haarexperten der KÖ-HAIR dabei, die Ursache des Haarausfalls zu identifizieren und eine angemessene Behandlung zu empfehlen. Dabei werden Patienten nach ihrer Familiengeschichte von Haarausfall, ihren Lebensgewohnheiten, Ernährung, Stressniveaus, aktuellen Medikamenten und kürzlich aufgetretenen Krankheiten oder chirurgischen Eingriffen befragt. Auch Fragen zu Veränderungen in der Haarbeschaffenheit, dem Muster und dem Beginn des Haarausfalls sind üblich. Diese Informationen können Hinweise auf erbliche Faktoren, hormonelle Störungen, Ernährungsdefizite oder andere medizinische Bedingungen geben, die Haarausfall verursachen können.
Während der körperlichen Untersuchung bewerten die Haarexperten die Kopfhaut, um Anzeichen von Entzündungen, Narbenbildung und das Muster des Haarausfalls zu identifizieren. In bestimmten Fällen können Bluttests erforderlich sein, um mögliche Ursachen wie Schilddrüsenprobleme, Hormonungleichgewichte oder Nährstoffmängel zu ermitteln.
Für eine genauere Diagnose können spezialisierte Tests wie die Kopfhautbiopsie, Trichoskopie oder der KÖ-HAIR HaarScan durchgeführt werden. Diese helfen dabei, Erkrankungen der Kopfhaut zu diagnostizieren und Haarausfallmuster zu erkennen.
Die Behandlung von Haarausfall hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt, wobei die Wahl der richtigen Therapie entscheidend von den Ursachen des Haarverlustes abhängt. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich nicht-invasive Verfahren wie die Mesotherapie und PRP-Therapie. Beide Behandlungen haben das Potenzial, bei bestimmten Arten von Haarausfall wirksam zu sein, insbesondere bei nicht-genetischem Haarausfall.
Und auch die Haartransplantation ist eine immer populärer werdende Behandlungsmethode für Haarausfall, insbesondere für Fälle von androgenetischer Alopezie, auch bekannt als erblich bedingter Haarausfall. Diese chirurgische Prozedur zielt darauf ab, das Aussehen von vollem Haar wiederherzustellen, indem Haarfollikel von Bereichen mit dichtem Haarwachstum (normalerweise am Hinterkopf) entnommen und in die ausdünnenden oder kahlen Bereiche transplantiert werden.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt, Ihren Haarausfall zu bekämpfen und vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei KÖ-HAIR. Unsere erfahrenen Haarexperten stehen Ihnen mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung zur Verfügung. Gemeinsam finden wir eine Lösung gegen Ihren Haarausfall. Nutzen Sie unsere kostenlose Online-Terminvereinbarung oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0211-93672290 an, um Ihren Termin zu buchen. Wir freuen uns auf Sie.