KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Knesebeckstraße 62
10117 Berlin
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Signature by Regus)
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Altmarkt)
Altmarkt 10 B
01067 Dresden
KÖ-HAIR GmbH
Privatklinik für Haartransplantation
Königsallee 60B
40212 Düsseldorf
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantation (Regus)
Bahnhofstraße 38
99084 Erfurt
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Tower 185, Friedrich-Ebert-Anlage 35 - 37
60327 Frankfurt a. M.
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ-HAIR GmBH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstraße 8
30159 Hannover
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Park Arkaden)
Ludwig-Erhard-Allee 10
67131 Karlsruhe
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus)
Kaistraße 90
24114 Kiel
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Im Zollhafen 24
50678 Köln
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Arcus Park)
Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Hertensteinstraße 51
CH-6004 Luzern
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Maximilianstr. 35
80539 München
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (ZeltnerEck)
Zeltnerstr. 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus Connect)
Mainzer Straße 97
65189 Wiesbaden
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grieskai 36
8020 Graz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Siezenheimerstrasse 35
5020 Salzburg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Herrengasse 1-3
A-1010 Wien
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstr. 100
CH-8001 Zürich / Schweiz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Haagsche Hof, Parkstraat 83
2514 JG Den Haag
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Kennedyplein 83200
5611 ZT Eindhoven
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Paterswoldsweg 806
9728 BM Groningen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Weena 290
3012 NJ Rotterdam
Interesse an einer Behandlung bei KÖ-HAIR? Lassen Sie sich im Vorfeld von unseren Haarexperten beraten!
Telefonberatung buchenWenn es um Haartransplantationen geht, gibt es viele technische Details, die verwirrend sein können. Wie viele Haare werden entnommen? Müssen die Haare vor der Operation rasiert werden? Werden alle entnommenen Haare auch verpflanzt und wo werden die Grafts überhaupt entnommen? KÖ-HAIR hat alle wichtigen Informationen rund um die Haarentnahme für eine Haartransplantation für Sie aufbereitet.
Bei einer Haartransplantation werden Haartransplantate, auch Grafts genannt, in die von Haarausfall betroffenen Partien der Kopfhaut verpflanzt. Jedes Graft kann mehrere Haarfollikel enthalten. Die Anzahl der Haarfollikel in einem einzelnen Graft ist ein entscheidender Faktor bei der Haartransplantation. Die Anzahl der Haare pro Graft ist nicht festgelegt, aber im Durchschnitt enthält ein Haartransplantat zwischen einem und sechs Haare.
Wie viele Grafts für eine erfolgreiche Haartransplantation benötigt werden, ist also von Patient zu Patient unterschiedlich. Die Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Grad des Haarausfalls, der Qualität der Haare im Spenderbereich, der Größe des zu transplantierenden Bereichs und der verwendeten Technik (FUT, FUE). Manchmal wird auch der zu erwartende zukünftige Haarausfall berücksichtigt, um die Anzahl der zu entnehmenden Haartransplantate zu bestimmen.
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Bei einer Haartransplantation werden die zu verpflanzenden Haare in der Regel aus einem Bereich der Kopfhaut des Patienten entnommen. Dieser Spenderbereich ist normalerweise der hintere oder seitliche Teil der Kopfhaut, wo Haarfollikel dem genetisch bedingten Haarausfall widerstehen. Diese Follikel gelten als „dauerhaft“ und sind weniger anfällig für Haarausfall, selbst wenn sie in Bereiche mit Haarausfall verpflanzt werden.
Es gibt zwei Techniken der Haartransplantation, die sich hauptsächlich durch die Entnahme der Haarfollikel unterscheiden: die FUT-Methode und die FUE-Methode. Die Wahl des Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von den Präferenzen des Patienten, dem Ausmaß des Haarausfalls, der Qualität des Spenderbereichs und der Erfahrung des Chirurgen. Sowohl die FUT als auch die FUE zielen darauf ab, das natürliche Aussehen der Haare zu erhalten und ein möglichst nahtloses und unauffälliges Ergebnis zu erzielen.
1) Follicular Unit Transplantation (FUT): Bei dieser Methode wird ein Streifen der Kopfhaut, der Haarfollikel enthält, chirurgisch aus dem Spenderbereich entfernt. Der Streifen wird dann unter dem Mikroskop in einzelne Einheiten zerlegt. Diese Follikeleinheiten, die jeweils ein bis vier Haare enthalten können, werden in den Empfängerbereich verpflanzt.
2) Follicular Unit Extraction (FUE): Bei dieser Methode werden einzelne follikuläre Einheiten direkt aus dem Spenderbereich mit einem kleinen runden Stanzinstrument entnommen. Bei dieser Methode ist keine lineare Schnittführung wie bei der FUT erforderlich, d.h. es sind keine Nähte notwendig. Die FUE hinterlässt kleine runde Narben, die weniger auffällig sind als die linearen Narben der FUT.
In wenigen Ausnahmefällen ist es mit der FUE-Technik auch möglich, Spenderhaare von anderen Körperstellen als der Kopfhaut zu entnehmen. Hier ist vor allem die Haartransplantation mit Körperhaaren (BHT) zu nennen, die dann zum Einsatz kommen kann, wenn nicht genügend gesundes Spenderhaar am Kopf zur Verfügung steht. Körperhaare sind jedoch aufgrund ihrer unterschiedlichen Struktur nur sehr bedingt als Ersatz für Kopfhaare geeignet.
Die Haartransplantation erfolgt unter örtlicher Betäubung.
Die Haartransplantation dauert je nach Umfang inklusive Pause zwischen 4 und 8 Stunden.
Sie sind 1-2 Wochen nach der Haar-OP wieder arbeitsfähig.
Ihre Gesellschaftsfähigkeit ist 1-2 Tage nach der Haartransplantation wieder hergestellt.
Auf Sport sowie schwere körperliche Tätigkeiten sollten Sie mindestens 2 Wochen verzichten.
Die Haartransplantation erfolgt unter örtlicher Betäubung.
Die Haartransplantation dauert je nach Umfang inklusive Pause zwischen 4 und 8 Stunden.
Sie sind 1-2 Wochen nach der Haar-OP wieder arbeitsfähig.
Ihre Gesellschaftsfähigkeit ist 1-2 Tage nach der Haartransplantation wieder hergestellt.
Auf Sport sowie schwere körperliche Tätigkeiten sollten Sie mindestens 2 Wochen verzichten.
Wie viele Grafts wir für eine Haartransplantation entnehmen, hängt zum einen von der Größe des zu transplantierenden Areals und zum anderen von der Qualität des Spenderareals ab. Selbst bei fortgeschrittenem Haarausfall finden sich am Hinterkopf 10.000 bis 12.000 Grafts. Davon sind etwa 6.000 für eine Haartransplantation geeignet. Diese Anzahl reicht völlig aus, um die lichten Stellen zu schließen und ein natürliches Aussehen zu erreichen.
Bei KÖ-HAIR wird bei jedem Patienten genau darauf geachtet, dass nur so viele Grafts entnommen werden, wie für ein erfolgreiches und natürliches Ergebnis der Haar-Operation notwendig sind. Dabei können Sie bei KÖ-HAIR nicht nur auf die langjährige Erfahrung unserer Haarberater und Haarchirurgen vertrauen, sondern auch auf modernste Analysetechnik. Hier ist vor allem der KÖ-HAIR HairScan zu nennen, der KI-basiert den Zustand Ihrer Kopfhaut und Haarwurzeln ermittelt und uns genaue Informationen darüber liefert, welche und wie viele Grafts wir für Ihre Haartransplantation benötigen. So wird ein sogenanntes Overharvesting, also die Entnahme von Haarfollikeln, die nicht transplantiert werden können, vermieden.
Die entnommenen und aufbereiteten Grafts werden in einer Nährlösung aufbewahrt, während der Haarchirurg mit einem Mikrobohrer die winzigen Öffnungen in der Kopfhaut vorbereitet, in die die Grafts eingesetzt werden. Dabei bestimmt er bereits die Dichte und spätere Wuchsrichtung der verpflanzten Haare. Das heißt, die Haare werden nicht einfach nebeneinander gesetzt, denn das würde unnatürlich wirken. Vielmehr setzt der Haarchirurg die Grafts unregelmäßig nach vorne und hinten versetzt ein, um eine natürliche Haarverteilung zu imitieren.
Erfahren Sie in wenigen Klicks, wie wir Ihnen mit einer Haartransplantation helfen können, was die Behandlung kostet und viele weitere Informationen.
Die Haarlänge, die für eine Haartransplantation erforderlich ist, kann je nach der verwendeten Technik und den Vorlieben des Chirurgen variieren. Bei der FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation), bei der ein haartragender Hautstreifen aus dem Spenderbereich entnommen wird, müssen die Haare in diesem Bereich relativ kurz rasiert werden, in der Regel etwa 1-2 mm. Bei der FUE-Methode (Follicular Unit Extraction), bei der einzelne Haarfollikel entnommen werden, müssen die Haare im Spenderbereich sehr kurz rasiert werden, oft 1 mm oder weniger. Der Grund dafür ist, dass der Chirurg eine gute Sicht auf die Haarfollikel benötigt, um sie korrekt entnehmen zu können. Bei einigen fortgeschrittenen FUE-Techniken wie der Langhaar-FUE können jedoch auch längere Haare aus dem Spenderbereich entnommen werden. Bei dieser Methode können die Haare selektiv um die Spenderfollikel herum rasiert werden, so dass die umliegenden Haare die rasierten Bereiche bedecken, wodurch der Eingriff während der Heilungsphase weniger auffällt.
Weitere Informationen, Antworten auf alle Ihre Fragen zur Haar-OP sowie einen konkreten Kostenvoranschlag erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch bei KÖ-HAIR. Hierfür stehen Ihnen unsere Haarexperten in unserer Fachklinik in Düsseldorf sowie an weiteren Beratungsstandorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich telefonisch zu unseren Behandlungen beraten zu lassen.
Um Ihren persönlichen Termin zu vereinbaren, nutzen Sie bitte unsere bequeme Online-Terminvereinbarung oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-93672290.