Schönheit für die Karriere
Warum gutes Aussehen für Männer im Beruf immer wichtiger wird
Sie verdienen mehr Geld, werden schneller befördert und finden auch leichter einen neuen Job. Soziologen in den USA und Europa sind sich laut einem Bericht des „Handelsblatt“ einig: Gutaussehende Männer haben es im Berufsleben leichter als ihre weniger ansehnlichen Kollegen. Vor allem, wenn es um Führungspositionen geht. „Je attraktiver ein Manager ist, desto erfolgreicher ist er“, zitiert die Wirtschafts- und Finanzzeitung den Soziologen Univ.-Prof. Dr. Ulrich Rosar von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Keine Überraschung also, dass sich auch in Deutschland immer mehr männliche Führungskräfte für Schönheits-Behandlungen entscheiden. Ein Trend, dem KÖ-HAIR und die KÖ-KLINIK gerecht werden: Mit men’s aesthetic eröffnen die Düsseldorfer Beauty-Experten in Kürze ein 300 m² großes Beauty-Zentrum nur für den Mann.
Schöne Männer braucht das Land
Die Zahlen sind eindeutig: Beauty-Behandlungen für Männer liegen im Trend. Rund 500 Millionen Euro habe die deutsche Kosmetikindustrie 2014 mit Männerprodukten umgesetzt, so das „Handelsblatt“. Und auch der Anteil an Schönheits-OPs insgesamt steigt in Deutschland immer weiter an. Im ersten Halbjahr 2014 lag er bei immerhin 17 Prozent, wie die KÖ-KLINIK berichtete. Dass diese Zahlen sich besonders bei Führungskräften bemerkbar machen, ist für KÖ-KLINIK-Arzt Dr. med. Volker Alt keine Überraschung: „Für Manager bedeutet gutes Aussehen oft pures Geld – in Form von beruflichem Aufstieg und einem höheren Gehalt“, erklärt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. „Und wer ein guter Manager ist, der investiert halt auch einiges, um zu verdienen.“ Zudem hat sich gerade in den Chefetagen das körperliche Idealbild in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. Galt ein dickerer Bauch früher oft noch als Zeichen für Wohlstand und Genussfähigkeit, ist er für viele heute eher ein Indiz für Disziplinlosigkeit und Charakterschwäche. Eigenschaften, mit denen ein erfolgsorientierter Manager nicht in Zusammenhang gebracht werden möchte.
Männer: Schönheit zahlt sich aus
Fußball-Trainer Jürgen Klopp, Diskus-Olympiasieger Robert Harting, FDP-Vorsitzender Christian Lindner: Drei erfolgreiche Männer, die neben dem Erfolg eins gemeinsam haben - eine Haartransplantation. Sie sind damit im wahrsten Sinne des Wortes Trendsetter. „Seit Jürgen Klopp ist die Nachfrage nach Haartransplantationen für Männer deutlich gestiegen“, erklärt Bruce Reith M.D., Haarspezialist, zertifizierter Mesotherapeut und medizinischer Leiter von KÖ-HAIR in Düsseldorf. „Volles Haar gilt als wichtiges Zeichen für jugendlichen Elan und Gesundheit. Gerade im Wettbewerb mit dem hochmotivierten Nachwuchs wird der Kampf gegen kahle Stellen immer wichtiger.“ Was aber macht attraktive Manager und Führungskräfte so viel erfolgreicher als ihre weniger gut aussehenden Kollegen? Es sind die Menschen in ihrem Umfeld. Bereits in der Kindheit würde sich das bemerkbar machen, so der Düsseldorfer Soziologe Ulrich Rosar im „Handelsblatt“: „In der Schule schätzen Lehrer schöne Kinder als schlauer ein, was wiederum zu besseren Noten führt“. Im späteren Leben fänden attraktive Menschen dann leichter einen Job und stiegen schneller auf. Für Frauen in Führungspositionen gelten laut demselben Bericht übrigens andere Vorzeichen: Sei die Bewerberin zu attraktiv, würde man (Anmerkung: oder Mann?) ihr eine Stelle im Management nicht zutrauen. Für Männer im Chefsessel gelte dagegen: Gutes Aussehen macht sich bezahlt. Und das in barer Münze.
men’s aesthetic: Schönheit ist (auch) Männersache
Ob Manager oder Mitarbeiter: Ein attraktives Aussehen wird für Männer immer wichtiger. KÖ-HAIR und KÖ-KLINIK werden diesem Trend gerecht: In Kürze eröffnen die Düsseldorfer Schönheits-Experten men’s aesthetic. Auf 300 m² bietet das neue Beauty-Zentrum ausschließlich spezielle Schönheits-Behandlungen für den Mann.
Interesse? Dann vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch – telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!