Sich einen Bart wachsen zu lassen ist für viele Männer eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Entweder wollen die Barthaare gar nicht sprießen oder sie sind nur zart und ungleichmäßig im Gesicht verteilt. KÖ-HAIR erklärt, wie es zu diesem unzureichenden Bartwuchs kommt und wie wir Ihnen mit einer Barthaartransplantation den Traum von einem vollen und dichten Bart erfüllen können.
Warum wächst das Barthaar nicht?
Eine genetische Veranlagung ist die häufigste Ursache für ausbleibenden Bartwuchs oder Haarausfall. In diesem Fall reagieren die Haarfollikel überempfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Die Folge ist eine biochemische Reaktion, die die Haarwachstumsphase verkürzt. Die nachwachsenden Haare werden dünner und schwächer, bis der Haarfollikel schließlich abstirbt.
So hilft eine Barthaartransplantation
Mit einer Barthaartransplantation können wir bei KÖ-HAIR eine Wiederherstellung oder Verstärkung der Gesichtsbehaarung erreichen. Ähnlich einer normalen Haartransplantation werden Haarfollikel vom Hinterkopf entnommen und in den Bartbereich verpflanzt.
Jetzt zur Berthaartransplantation beraten lassen
Unsere Haarexperten beraten Sie gerne persönlich, welche Möglichkeiten eine Barthaartransplantation für Sie bietet. Dabei informieren wir Sie auch über weitere minimalinvasive Behandlungen, die Ihren Haarwuchs anregen können. Vereinbaren Sie am besten gleich Ihren Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Unverbindliche Beratung
Gerne empfängt Sie das KÖ-HAIR Team zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns an, nutzen Sie unsere Online-Beratung oder das Kontaktformular. Unser spezialisiertes Ärzte-Team kann Ihren Haarausfall stoppen!