Haartransplantation: Bin ich ein geeigneter Kandidat?
Haarausfall kann für viele Betroffene eine große Belastung sein. Eine Haartransplantation bietet eine dauerhafte Lösung, doch nicht jeder ist automatisch für den Eingriff geeignet. Welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten und wann Alternativen infrage kommen, erfahren Sie hier.
Wer eignet sich für eine Haartransplantation?
Eine Haartransplantation ist besonders erfolgversprechend, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
- Genügend Spenderhaare: Der Hinterkopf sollte ausreichend Haarfollikel bieten, die verpflanzt werden können.
- Stabiler Haarausfall: Der Haarausfall sollte nicht mehr stark fortschreiten, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
- Guter allgemeiner Gesundheitszustand: Chronische Erkrankungen oder Hautprobleme können eine Transplantation erschweren.
- Realistische Erwartungen: Eine Haartransplantation verbessert das Haarbild deutlich, ist aber kein Allheilmittel gegen genetischen Haarausfall.
Wann ist eine Haartransplantation nicht möglich?
Nicht in jedem Fall ist eine Haartransplantation sinnvoll oder durchführbar. In folgenden Fällen kann der Eingriff problematisch sein:
- Unzureichende Spenderhaare: Wenn der Haarkranz am Hinterkopf zu licht ist, kann die Transplantation erschwert sein.
- Autoimmunerkrankungen: Bei Alopecia Areata oder anderen Erkrankungen kann der Erfolg beeinträchtigt sein.
- Schwere Hauterkrankungen: Aktive Kopfhauterkrankungen wie Schuppenflechte sollten vorab behandelt werden.
Individuelle Beratung bei KÖ-HAIR
Ob eine Haartransplantation die richtige Lösung für Sie ist, lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch mit unseren Experten klären. Unsere erfahrenen Spezialisten analysieren Ihre Haarsituation und zeigen Ihnen individuelle Lösungswege auf. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in der KÖ-HAIR Klinik und starten Sie Ihren Weg zu vollerem Haar!