FUT-Methode: Wann ist die Streifenmethode die bessere Wahl?
Wenn der Haarausfall bereits weit fortgeschritten ist, stellt sich die Frage: Welche Haartransplantation liefert das beste Ergebnis? Die FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation) ist besonders effektiv, wenn große kahle Stellen wieder mit vollem Haar aufgefüllt werden sollen. Doch für wen ist diese Technik die beste Wahl?
Wann ist die FUT-Technik sinnvoll?
Die FUT-Methode wird häufig empfohlen, wenn eine möglichst hohe Haardichte erzielt werden soll. Im Gegensatz zur FUE-Technik, bei der einzelne Haarfollikel entnommen werden, wird bei FUT ein feiner Hautstreifen aus dem Spenderbereich entnommen. Daraus werden die Haarwurzeln präzise isoliert und anschließend in die lichten oder kahlen Bereiche transplantiert.
Hohe Graft-Anzahl in einer Sitzung
Ideal für fortgeschrittenen Haarausfall
Effektive Methode mit langanhaltendem Ergebnis
Ein weiterer Vorteil: Wer seine Haare länger trägt, kann die feine Narbe im Spenderbereich gut kaschieren.
Ist die FUT-Methode für Sie die richtige Wahl?
Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten individuell beraten – für eine natürliche und dichte Haarpracht!
Unverbindliche Beratung
Gerne empfängt Sie das KÖ-HAIR Team zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns an, nutzen Sie unsere Online-Beratung oder das Kontaktformular. Unser spezialisiertes Ärzte-Team kann Ihren Haarausfall stoppen!