FUE (Follicular Unit Extraction) ist die bei KÖ-HAIR am häufigsten angewandte Methode der Haartransplantation. Während andere Haarkliniken zur Erweiterung automatisierte Verfahren wie Robot oder DHI einsetzen, arbeiten die erfahrenen Haarchirurgen bei KÖ-HAIR nach wie vor ausschließlich von Hand. Welche Vorteile das hat, erklärt Sandro Comune, stellvertretender Leiter unserer Düsseldorfer Haarklinik.
Automatisierte Verfahren der FUE Haar-OP
Beim Robot-Verfahren kommt ein automatisiertes System zum Einsatz, das die Entnahme der Grafts vom Hinterkopf übernimmt. Bei der DHI Haartransplantation (Direct Hair Implantation) werden die Haare mit einem speziellen Stift vom Hinterkopf entnommen und direkt in die von Haarausfall betroffenen Stellen verpflanzt, ohne vorheriges bohren einer Kanalöffnung in die Kopfhaut.
Beide Verfahren bieten Vorzüge und Nachteile, wobei Letztere unserer Ansicht nach überwiegen, denn
es können nicht alle Haare, beispielsweise kurze Nacken- oder Körperhaare, extrahiert werden
Schädigungen der Haarwurzel bei der Entnahme sind wahrscheinlicher
der Haaransatz kann wie gestempelt und unnatürlich aussehen
die automatisierte Haar-OP dauert länger und kann mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen.
Jetzt zur Haartransplantation beraten lassen
Im Anschluss an den Haarrechner können Sie direkt Ihren Beratungstermin bei KÖ-HAIR buchen. Herr Comune und seine Kollegen vom Beratungsteam stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Unverbindliche Beratung
Gerne empfängt Sie das KÖ-HAIR Team zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns an, nutzen Sie unsere Online-Beratung oder das Kontaktformular. Unser spezialisiertes Ärzte-Team kann Ihren Haarausfall stoppen!