KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Friedrichstraße 88
10117 Berlin
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Signature by Regus)
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Altmarkt)
Altmarkt 10 B
01067 Dresden
KÖ-HAIR GmbH
Privatklinik für Haartransplantation
Königsallee 60B
40212 Düsseldorf
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantation (Regus)
Bahnhofstraße 38
99084 Erfurt
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Tower 185, Friedrich-Ebert-Anlage 35 - 37
60327 Frankfurt a. M.
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
KÖ-HAIR GmBH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstraße 8
30159 Hannover
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Park Arkaden)
Ludwig-Erhard-Allee 10
67131 Karlsruhe
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus)
Kaistraße 90
24114 Kiel
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Im Zollhafen 24
50678 Köln
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Arcus Park)
Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Hertensteinstraße 51
CH-6004 Luzern
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Maximilianstr. 13
80539 München
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (ZeltnerEck)
Zeltnerstr. 1-3
90443 Nürnberg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen (Regus Connect)
Mainzer Straße 97
65189 Wiesbaden
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Grieskai 36
8020 Graz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Steingasse 6a
4020 Linz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Siezenheimerstrasse 35
5020 Salzburg
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Herrengasse 1-3
A-1010 Wien
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Bahnhofstr. 100
CH-8001 Zürich / Schweiz
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Singel 250
1016 AB Amsterdam
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Haagsche Hof, Parkstraat 83
2514 JG Den Haag
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Kennedyplein 83200
5611 ZT Eindhoven
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Paterswoldsweg 806
9728 BM Groningen
KÖ-HAIR GmbH
Beratungszentrum für Haartransplantationen
Weena 290
3012 NJ Rotterdam
Interesse an einer Behandlung bei KÖ-HAIR? Lassen Sie sich im Vorfeld von unseren Haarexperten online beraten!
Online Beratung startenVolles, kräftiges Haar ist ein weitverbreitetes Schönheitsideal. Doch was geschieht, wenn der natürliche Haarwuchs durch verschiedene Auslöser nachlässt oder durch Verletzungen und operative Eingriffe negativ beeinflusst ist? Insbesondere Haarausfall nagt am Selbstbewusstsein vieler Frauen. Laut einer FOCUS-Berichterstattung leiden rund 30 Prozent aller Frauen weltweit an Haarverlust. Dies kann viele Gründe haben: Stress, die Umstellung des Hormonhaushalts oder erblich bedingte Faktoren. Eine Haartransplantation ist in vielen Fällen die einzig effektive Behandlungsform, um Haare auf dem Kopf, den Augenbrauen oder den Wimpern nachhaltig zu verdichten.
Die Spezialisten von KÖ-HAIR wenden spezielle Methoden zur Haartransplantation bei Frauen an, um das natürlich-feminine Aussehen wiederherzustellen. Zu unseren Schwerpunkten gehören:
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Experten über Ihr Anliegen zu sprechen.
Haarausfall ist nicht nur Männersache. Viele Frauen leiden an weiblichem Haarausfall, bedingt durch Stress, hormonelle Schwankungen oder falsche Ernährungsgewohnheiten. Der daraus resultierende Haarverlust betrifft zumeist den Mittelscheitel- und Haaransatz-Bereich. Bei der speziellen Haartransplantation für Frauen anhand der KÖ-HAIR Methode, entnehmen die Spezialisten, nach Berücksichtigung aller relevanten Fakten (Krankheitsverlauf, Ursachenforschung) Haare aus dem Haarkranz. Wie auch bei der Haartransplantation bei Männern werden im Anschluss die Haarwurzeln (Grafts) auf die schütteren oder kahlen Stellen verpflanzt. Diese Haarverdichtung mittels Haartransplantation erfolgt unauffällig für Außenstehende.
Ein verführerischer Blick wird durch ästhetisch-ansprechende Augenbrauen nochmals unterstrichen. Wenn die Brauenform der Frau jedoch durch Narben oder ekzessives Zupfen gestört, beziehungsweise die natürlich vorhandene Haardichte nicht gegeben ist, kann eine Augenbrauen-Haartransplantation ein effektives Mittel sein, um zu ästhetisch-schönen Augenbrauen zu gelangen. Die KÖ-HAIR Spezialisten können durch den Einsatz modernster Methoden die Augenbrauen (re-) modellieren und so der Augenpartie zu einem feminineren Aussehen verhelfen.
Nach operativen Eingriffen oder Verletzungen können Narben entstehen. An der Schläfe oder auf der Stirn kann dies zum Verlust des natürlichen Haaransatzes führen. Eine Haartransplantation bei KÖ-HAIR führt selbst auf Narbengewebe zu einem natürlich-nachwachsenden Haarwuchs an besagten Stellen.
Das erfahrene Expertenteam von KÖ-HAIR berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zum Ablauf und den Möglichkeiten der einzelnen Behandlungsmethoden. Wichtig ist dem Kompetenzteam das Eingehen auf individuelle Ursachen des Haarausfalls sowie auf die Vorstellungen und Wünsche des Patienten. Nutzen Sie auch die Online-Beratung von KÖ-HAIR.
Das KÖ-HAIR Hyaluron Shampoo ist speziell auf die Bedürfnisse von weiblichem Haar bei diffusem Haarausfall zugeschnitten.
Der Zusammenhang zwischen einem Mikronährstoffmangel und diffusem Haarausfall ist wissenschaftlich belegt. Studien haben gezeigt, dass Haarfollikel häufig sensibel auf einen Mangel an für die Keratin-Synthese notwendigen Proteine, Fettsäuren und Spurenelemente reagieren können. Vor allem Zink-, Eisen- und Kupfermangel sowie eine unzureichende Vitaminversorgung können diffusen Haarausfall verursachen.
Mithilfe der Blutdiagnostik können wir bei KÖ-HAIR diesen Mikronährstoffmangel, aber auch eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten und daraus resultierende Stoffwechselstörungen erkennen und darauf basierend einen individuellen Ernährungsplan erstellen.